Zero-Base-Budgeting

Zero-Base-Budgeting
1. Charakterisierung: Ursprünglich Planungsinstrument für öffentliche Haushalte, zunehmend auch zur Planung der Gemeinkosten in Unternehmungen angewandt. Die betriebswirtschaftlich orientierte Grundidee des Z.-B.-B. ist es, geplante Aktivitäten mithilfe von  Kosten-Nutzen-Analysen jeweils „From Base Zero“ aus zu rechtfertigen, d.h. als würde das Unternehmen erst gegründet. Ausgangspunkt ist der Befund, dass „alte“ Aufgaben bei der traditionellen Planung öffentlicher Haushalte gegenüber „neuen“ im Vordergrund stehen, der politische Gestaltungsspielraum mithin de facto von vornherein eingeschränkt ist. Zugrunde liegt ein mehrstufiger Entscheidungsprozess, bei dem die Aufgaben der Ressorts und Behörden in einzelne Aktivitäten (Decision Packages) gestückelt werden, für die jeweils mehrere Lösungsalternativen unter qualitativen Wirksamkeits- und quantitativen Ausgaben- und Wirkungsgradaspekten geprüft und in eine Rangfolge gebracht werden; mindestens das niedrigste in die Überlegungen einbezogene Ausgabenniveau muss unter dem Vorjahresansatz liegen. Die Vorschläge der unteren Verwaltungseinheiten werden beim Durchlauf durch die Planungshierarchie zu einer Gesamtplanung koordiniert, wobei oft den unteren Ebenen ein Teil der Entscheidungskompetenz überlassen wird.
- 2. Zweck: Die Aktivitäten von Ressorts und Behörden samt den dafür bereitzustellenden Mitteln sollen gemäß den politischen Prioritäten geordnet werden; bis zur Höhe der insgesamt bewilligten Haushaltsmittel werden die Aktivitäten dann der Rangfolge entsprechend im nächsten Haushaltsjahr vollzogen.
- 3. Bedeutung: Z.-B.-B. gilt als exekutivebezogenes Gegenstück zur eher legislativebezogenen  Sunset Legislation. Z.-B.-B. ist letztlich eine an ökonomischen Wirtschaftlichkeitsmaßstäben orientierte Spartechnik; es stößt dort an seine Grenzen, wo Haushaltsplanung nach bewusster politischer Prioritätensetzung verlangt, nicht lediglich nach deren Umsetzung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zero-Base-Budgeting —   [ zɪərəʊ beɪs bʌdʒɪtɪȖ, englisch] das, (s), Abkürzung ZBB, Nullbasisbudgetierung [ bydʒe ], Anfang der 1960er Jahre in den USA entwickeltes Verfahren der kurzfristigen Unternehmensplanung, das der Kostensenkung und Ressourcenzuweisung im… …   Universal-Lexikon

  • Zero Base Budgeting — Das Zero Base Budgeting bzw. Nullbasisbudgetierung ist eine Analyse und Planungsmethode, die beim Kostenmanagement innerhalb des Controlling eingesetzt wird. Die Idee dieser Methode besteht darin, das Budget nicht ausgehend vom aktuellen Budget… …   Deutsch Wikipedia

  • Zero-Base-Budgeting — Das Zero Base Budgeting bzw. Nullbasisbudgetierung ist eine Analyse und Planungsmethode, die beim Kostenmanagement innerhalb des Controlling eingesetzt wird. Die Idee dieser Methode besteht darin, das Budget nicht ausgehend vom aktuellen Budget… …   Deutsch Wikipedia

  • zero-base budgeting — a process in government and corporate finance of justifying an overall budget or individual budgeted items each fiscal year or each review period rather than dealing only with proposed changes from a previous budget. Abbr.: ZBB. Also, zero based… …   Useful english dictionary

  • zero-base budgeting — a process in government and corporate finance of justifying an overall budget or individual budgeted items each fiscal year or each review period rather than dealing only with proposed changes from a previous budget. Abbr.: ZBB. Also, zero based… …   Universalium

  • zero-base budgeting — ZBB A *budgeting methodology based on the recalculation of costs for each budgetary period. In contrast to traditional budgeting, which is based on historical assumptions and incremental changes in relation to prior years, ZBB requires new cost… …   Auditor's dictionary

  • zero-base budgeting — ( ZBB) budgeting method that disregards the previous year s budget in setting a new budget, since circumstances may have changed. Each and every expense must be justified in this system. Bloomberg Financial Dictionary …   Financial and business terms

  • zero-based budgeting — zero base budgeting or zero based budgeting noun A system in which the budget of an organization, department, etc is drawn up anew each year without reference to any previous budget • • • Main Entry: ↑zero …   Useful english dictionary

  • Zero-based budgeting — is a technique of planning and decision making which reverses the working process of traditional budgeting. In traditional incremental budgeting, departmental managers justify only increases over the previous year budget and what has been already …   Wikipedia

  • zero-base — ze′ro base or ze′ro based adj. ecn bus according to present needs only, without reference to previous practice: zero base budgeting[/ex] • Etymology: 1965–70 …   From formal English to slang

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”